

Femmes-Tische
Femmes-Tische ist ein lizenziertes nationales Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm, das seit 1996 in verschiedensten Regionen der Schweiz und in St.Gallen seit 2008 erfolgreich umgesetzt wird.
Femmes-Tische ist ein niederschwelliges Bildungsangebot für Frauen mit Migrationshintergrund. Die Gesprächsrunden finden in der jeweiligen Muttersprache und zu Themen der Erziehung, Gesundheit und Integration statt.
Mangelnde Sprachkenntnisse sind eine grosse Hürde bei der Integration. Beim Angebot von Femmes-Tische gibt es keine Sprachbarrieren. In themenspezifischen Gesprächsrunden in privatem Rahmen vermitteln Moderatorinnen den Teilnehmerinnen wichtige Informationen in ihrer Muttersprache und geben Wissen und Erfahrungen weiter.


Femmes-Tische Moderatorinnen
Die Moderatorinnen sind interessierte, kommunikative und sozial gut vernetzte Frauen, die in einer praxisnahen Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Sie suchen Gastgeberinnen, organisieren und leiten Gesprächsrunden in ihren Sprachen.
Ziele der Femmes-Tische-Runden
- Integration durch Wissensvermittlung
- Erreichen von Menschen, die mit herkömmlichen Bildungsangeboten kaum erreicht werden
- Stärkung des Selbstvertrauens durch Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen
- Vermittlung von Informationen zu weiterführenden Angeboten und Beratungsstellen
- Förderung von sozialen Netzwerken und Erfahrungsaustausch
- Spass an Bildung wecken
852
Frauen wurden im Jahr 2024 erreicht
159
Femmes-Tische-Runden
17
Moderatorinnen
Themen der Femmes-Tische-Runden
Die Moderatorinnen werden zu jedem Thema spezifisch geschult, für die einzelnen Gesprächsrunden erhalten sie Anschauungsmaterial, Lehrmittel und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Dies sind unsere aktuellen Themen:
Partner
Die oben aufgelisteten Femmes-Tische-Runden werden durch die Abteilung ZEPRA des Amtes für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen und dem Amt für Volksschule des Kantons St.Gallen finanziert. Im Jahr 2025 werden je 20 zusätzliche Runden zum Thema Mädchenbeschneidung und Rassismus ermöglicht, durch die Unterstützung der Fondation Sana, der Josef Wagner-Stiftung, der Stiftung Temperatio, sowie der Caritas Schweiz.
Neugierig? Lesen Sie hier mehr von uns!
Zum aktuellen Newsletter
Femmes-Tische im Kanton St.Gallen
Caritas St.Gallen-Appenzell verwirklicht Femmes-Tische im Kanton St.Gallen seit 2008. Schon im ersten Projektjahr entwickelte sich Femmes-Tische zu einer Erfolgsgeschichte. Bis Ende 2021 wurden 2'371 Gesprächsrunden in zwanzig verschiedenen Sprachen durchgeführt. Im letzten Jahr tauschten sich 852 Frauen (und 22 Männer) an 159 Femmes-Tische-Runden aus.
Die Moderatorinnen am Standort St.Gallen sprechen:
- Albanisch/ Shqip
- Amharisch/ አማርኛ
-
Flyer folgt
- Arabisch/ عربي
- Deutsch
- Farsi/ فارسی
- Kurdisch/ Kurdi/ Kurmanci
- Oromo
-
Flyer folgt
- Portugiesisch/ Português
- Serbisch, Kroatisch & Bosnisch/ Srpski, Hrvatski & Bosanski
- Somalisch/ Soomaali
- Spanisch/ Español
- Tamil/ தமிழ்
- Tigrinya/ ትግሪኛ
- Türkisch/ Türkçe
Wollen Sie an einem Femmes-Tisch teilnehmen? Kontaktieren Sie uns!

Barbara Gmünder
Standortleiterin Femmes-Tische
079 898 27 65
Link öffnet in neuem Fenster.
E-Mail schreiben
Link öffnet in neuem Fenster.