
Was bedeutet für Sie «genug zum Leben?»
Nicht alle Menschen verfügen über genügend Geld, um ihre Existenz zu sichern. Menschen in prekären Lebenslagen fehlt es zudem häufig an Zeit: Zeit für Bildung, für Erholung, für soziale Teilhabe.
Doch wie viel ist «genug zum Leben»? Eine grosse und in mancherlei Hinsicht philosophische Frage, auf die es wohl keine abschliessende Antwort gibt.
Diese und andere Fragen haben wir Ihnen in einer kleinen Umfrage gestellt. Nicht mit dem Anspruch wissenschaftlich oder gar repräsentativ zu sein, sondern mehr als Denkanstoss über die eigene Situation.
Auszug aus den Ergebnissen:
Hätten Sie gerne mehr Zeit oder mehr Geld?

Von links nach rechts:
- Klar mehr Zeit: 17%
- Eher mehr Zeit: 21%
- Sowohl mehr Zeit als auch Geld: 31%
- Eher mehr Geld: 15%
- Klar mehr Geld: 14%
- Sonstige: 1%
Tendenziell wird der Wert «Zeit haben» durch die Teilnehmenden der Umfrage etwas höher geschätzt als über mehr Geld zu verfügen.
Aber die meisten Antworten liegen dennoch im Mittelbereich, was zeigt, dass die Mehrheit eine ausgewogene Mischung bevorzugt. Oder um es überspitzt mit alten Weisheiten auszudrücken: «Geld allein macht nicht glücklich», aber «Ohne Moos nichts los».
Wie viel Geld müssen Sie pro Monat zur Verfügung haben, damit Sie gut davon leben können?

- CHF 2000 = 4%
- CHF 3500 = 29%
- CHF 5000 = 44%
- CHF 7000 = 18%
- CHF 10000 = 3%
- Sonstige = 3%
Die grösste Gruppe gibt an, mit 5’000.- CHF gut leben zu können. Einem Drittel genügen 3’500.- CHF, ein anderes Fünftel wünscht sich 7’000.- CHF. Auch hier scheinen sich die teilnehmenden Personen mit einem gemässigten mittleren Betrag ein zufriedenes Leben finanzieren zu können.
Was bedeutet Luxus für Sie?

- Platz 1: Ferien (68%)
- Platz 2: Gesund sein (65%)
- Platz 3: Zeit für mich selbst (59%)
- Platz 4: Zeit für die Familie (56%)
- Platz 5: Restaurant-Besuche (49%)
- Platz 6: ein GA (45%)
(Mehrfachnennungen waren möglich)
Auch hier scheint bei der Teilnehmerschaft nicht der Wunsch nach Luxusboliden oder einer Villa im Vordergrund zu stehen. Auffällig ist, dass meist Dinge genannt werden, bei denen es darum geht, Qualitätszeit für sich selbst und seine Nächsten zu haben wie Ferien, Gesund sein, Familie, u.a.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Vielleicht haben Sie durch die Auseinandersetzung mit den Fragen neue Erkenntnisse gewinnen können. «Genug zum Leben» zu haben, beschäftigt uns als Caritas in unserer täglichen Arbeit – bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter.