

14.05.2025
Aus dem Alltag unserer Arbeit: Zuhören, lernen, wachsen
Wie fühlt sich der Alltag an, wenn vieles schwer wird? Diese Frage begleitet uns bei Caritas St.Gallen-Appenzell täglich. In einem internen Workshop haben unsere Mitarbeitenden Gedanken aus echten Begegnungen gesammelt – ehrlich, anonym und mitten aus dem Leben. Daraus entstanden ist ein gemeinsames Verstehen, das bleibt.
Warum wir über Empathie sprechen – und nicht nur über Angebote?
Hilfe beginnt nicht mit Formularen. Sie beginnt mit einem ehrlichen Gespräch, mit dem Mut zuzuhören – und mit dem Wunsch, wirklich zu verstehen.
Deshalb haben wir bei Caritas St.Gallen-Appenzell in unserem letzten Team-Workshop den Fokus bewusst auf unsere Erfahrungen gelegt.
Was hören wir im Kontakt mit Menschen? Was bewegt uns? Was nicht? Und: Was lernen wir daraus?
Unsere Mitarbeitenden – aus allen Abteilungen – haben Aussagen zitiert und Eindrücke notiert. Keine abstrakten Theorien, sondern kleine Wahrheiten aus dem Alltag.
Diese Momente machen unsere Arbeit aus. Sie zeigen, dass Empathie nicht nur eine Fähigkeit ist – sondern eine Haltung.
So ein Workshop ist kein einmaliges Event. Es ist Teil eines Weges, den wir bewusst gehen: Wir reflektieren, wir tauschen uns aus, wir wachsen gemeinsam.
Denn nur wer bereit ist zuzuhören, kann auch nachhaltig helfen.
Und Hilfe, die ankommt, beginnt mit echtem Verstehen.