24.04.2025

Wenn die Hälfte des Einkommens für die Miete weggeht

Welche Hindernisse armutsgefährdete Personen bei der Wohnungssuche überwinden müssen.

Welche Hindernisse müssen armutsgefährdete Personen bei der Wohnungssuche überwinden? Und welche Lösungsansätze gibt es für den scheinbar festgefahrenen Wohnungsmarkt? Darüber hat Isabelle Lüthi, die bei Caritas Zürich für Grundlagen und Sozialpolitik zuständig ist, mit Mariacarla Capillo vom Beratungsunternehmen Wüest Partner gesprochen. Im Interview erklärt sie, welche Schwierigkeiten ein hohes Vermietungstempo mit engem Zeitfenster mit sich bringt und weshalb es einfache, unkomplizierte Bewerbungsverfahren braucht.

Sie zeigt zudem auf, wie wir von Caritas Zürich zusammen mit unseren Freiwilligen armutsgefährdete Menschen mit dem Programm WohnFitLink öffnet in neuem Fenster. sowie im Digi-TreffLink öffnet in neuem Fenster. bei der Wohnungssuche unterstützen. Und weshalb nebst dieser Unterstützung von Personen vor allem stärker in die nachhaltige Objektförderung investiert werden sollte. Das bedeutet auch, dass wir über die Förderung von gemeinnützigem Wohnraum, über Ausbaustandards und Plattformen für Wohnungstausche diskutieren müssen.

Zum Interview auf dem Blog von Wüest Partner. Link öffnet in neuem Fenster.