Deutschkurs für Frauen inkl. Kinderbetreuung
Deutsch zu lernen ist oft der wichtigste Schritt zur Integration. Für Frauen mit Migrationshintergrund ist dies aus kulturellen oder familiären Gründen oft schwieriger, da sie eher zu Hause bleiben oder weniger interkulturelle soziale Kontakte haben. Unser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse dieser Frauen zugeschnitten.

Für wen ist der Kurs?
Die Deutschkurse richten sich an Migrantinnen, welche Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten und aus verschiedenen Gründen keinen Intensivkurs besuchen können. Mit der integrierten Kinderbetreuung eignen sich die Deutschkurse besonders gut für Frauen mit Kindern.
Die Teilnehmerinnen sollten das lateinische Alphabet bereits kennen. Wir bieten auch einen Alphabetisierungskurs an.
Inhalte
Die Deutschkurse beinhalten die folgenden Themen:
- Sprechen, Hörverstehen, Lesen, Schreiben
- Wortschatz und Grammatik
- Lerntechniken
- Leben in der Schweiz
Ein Aufnahmegespräch mit einem Einstufungstest ermöglicht eine optimale Kurseinteilung in die Niveauklassen A1 – B1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER).
Lernziele
- A1
-
In Alltagssituationen auf einfache Art mündlich verständigen und einfache Sätze verstehen und verwenden.
- A2
-
Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und sich in einfachen, routinemässigen und vertrauten Situationen verständigen.
- B1
-
Hauptaussagen in der Standardsprache zu vertrauten Themen verstehen und sich dazu einfach und zusammenhängend äussern.
Lernformen
Im Deutschkurs fördern wir selbstständiges Lernen und unterstützen jede Teilnehmerin individuell, damit sie die Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo erarbeiten kann.
Geführte Lernsequenzen in der Gruppe
Selbstständiges Lernen mit individueller Unterstützung
Digitales Lernangebot für Zuhause
Informationen zum Kurs
- Dauer
-
Im Verlauf von 19 Wochen besuchen die Teilnehmerinnen 95 Lektionen à 50 Minuten.
- Daten
-
26. Januar–3. Juli 2026
Ferien und Feiertage entsprechen dem Ferienplan der Volksschule der Stadt Luzern.
- Zeiten
-
Jede Teilnehmerin besucht pro Woche zweimal 2.5 Lektionen. Die genauen Kurszeiten hängen vom Niveau der Teilnehmerin ab.
Die Kurse finden von Montag–Freitag von 9.00–11.20 oder 14.00–16.20 Uhr statt.
- Kosten
-
CHF 1425
Kosten für Selbstzahlerinnen: CHF 860 / mit KulturLegi: CHF 430
Kinderbetreuung: CHF 550 / mit KulturLegi: CHF 275
Mit der KulturLegi gibt es einen Rabatt.
Der Kurs wird vom Kanton Luzern subventioniert. Unsere Kurse finden Sie auch unter gruezi.lu.ch
- Kursleitung
-
Unsere Kursleiterinnen verfügen über eine pädagogische Ausbildung (mindestens SVEB 1-Zertifikat).
- Anmeldung
-
Eintritte in laufende Kurse sind jederzeit möglich, sofern es im Kurs und in der Kinderbetreuung freie Plätze hat.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Caritas Zentralschweiz.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Alphabetisierungs- und Deutschkurse inkl. Kinderbetreuung
Von diesen Vorteilen profitieren Teilnehmerinnen
Exklusiver Kurs für Frauen
Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten und berücksichtigt kulturelle und familiäre Hintergründe.
Keine fixen Niveau-Gruppen
Jede Teilnehmerin wird individuell gefördert und kann die Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo erarbeiten.
Kinderbetreuung während dem Kurs
Während den Kurszeiten können die Teilnehmerinnen ihre Kinder im Alter von 8 Monaten bis 6 Jahren nebenan betreuen lassen. In der Kinderbetreuung werden die Kinder spielerisch in ihrer persönlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklung gefördert.
Haben Sie Fragen zum Kurs?
Natasa Dresselhaus-Sucur
Kursadministration
E-Mail schreiben
Link öffnet in neuem Fenster.
Alphabetisierungskurse für Frauen
Der Alphabetisierungskurs richtet sich an Frauen, welche das lateinische Alphabet nicht oder nur lückenhaft kennen.