

23.09.2025
Sensibilisierungs-Workshop an der Kantonsschule Wil
Am 22. September führten wir an der Kantonsschule Wil einen Sensibilisierungs-Workshop durch. Jugendliche setzten sich mit Armut, Vorurteilen und Lösungsansätzen auseinander – und erlebten im Caritas-Markt Wil, wie Solidarität im Alltag wirkt.
Caritas St. Gallen-Appenzell führt im Rahmen der Diakonie-Animation regelmässig Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen für Jugendliche und die breite Gesellschaft durch. Ziel ist es, unterschiedliche Lebensrealitäten sichtbar zu machen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Besonders für junge Menschen ist es wichtig, frühzeitig mit diesen Themen in Berührung zu kommen – für ihre persönliche Entwicklung ebenso wie für eine solidarische Gesellschaft.
Am 22. September waren wir zu Gast an der Kantonsschule Wil und führten einen Workshop mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse durch. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Arbeit von Caritas und erfuhren, dass selbst in einem wohlhabenden Land wie der Schweiz viele Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten oder einschneidenden Schicksalsschlägen konfrontiert sind. Mit aktuellen Zahlen und Beispielen machten wir sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: Armut, Verschuldung und soziale Ausgrenzung.
Im Workshop setzten sich die Jugendlichen mit gängigen Vorurteilen auseinander und diskutierten, wie diese überwunden werden können. In Gruppenarbeiten entwickelten sie eigene Lösungsansätze und stärkten dabei ihre Empathie sowie ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung.
Zum Abschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler den Caritas-Markt Wil. Dort konnten sie aus erster Hand erleben, wie ein alternatives Einkaufsmodell funktioniert und wie es Familien und Einzelpersonen finanziell entlastet. Diese Erfahrung zeigte sehr anschaulich, wie Solidarität im Alltag gelebt werden kann.
Wir danken der Kantonsschule Wil und den verantwortlichen Lehrpersonen herzlich für die Zusammenarbeit. Das grosse Interesse bestätigt uns darin, wie wichtig solche Initiativen sind. Unsere Diakonie-Animationsangebote werden fortgesetzt – und wir freuen uns, wenn auch Sie an Ihrer Schule oder in Ihrer Institution eine Sensibilisierungsveranstaltung durchführen möchten.