
07.05.2025
Forum Caritas Aargau 2025
Am Donnerstag, 22. Mai 2025 lädt Caritas Aargau Interessierte zum Forum Caritas Aargau 2025 ein ein. Thema sind die Arbeitsmarkthürden für Geflüchtete im Kanton Aargau und mögliche Lösungsansätze.
Eindladung
Forum Caritas Aargau 2025
Arbeitsmarkthürden für Geflüchtete
Herausforderungen und Lösungsansätze im Kanton Aargau
Wie können die Arbeitsmarktchancen von Geflüchteten im Aargau verbessert werden?
Beim öffentlichen Abendanlass diskutiert Caritas mit Fachpersonen und Interessierten die Hürden sowie mögliche Lösungsansätze zur besseren Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – mit besonderem Fokus auf den Kanton Aargau. Im Zentrum stehen Fragen der Diskriminierung und gesetzlicher Einschränkungen sowie die praktische Umsetzung von Integrationsprogrammen.
Referate, Podiumsdiskussion und Austausch
Die Refereate halten Dr. Michael Siegenthaler, Leiter des Forschungsbereichs Schweizer Arbeitsmarkt der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich und Sibel Karadas vom Amt für Migration und Integration.
Die Sektion Integration und Beratung, die sie leitet, ist die zentrale Ansprechstelle für Integrationsfragen im Kanton und unter anderem verantwortlich für die Umsetzung des Kantonalen Integrationsprogrammes und der Integrationsagenda Schweiz.
Im Anschluss diskutieren Siegenthaler und Karadas auf dem Podium mit Nationalrätin Irène Kälin, Präsidentin des Dachverbands ArbeitAargau, und dem Unternehmer Marco Tschudin, Vorstandsmitglied der Aargauischen Industrie- und Handelskammer, über Lösungsansätze für eine bessere Arbeitsintegration im Kanton Aargau. Moderiert wird das Podium von der Journalistin und Moderatorin Anne Kaethi Kremer.
Den musikalischen Rahmen gestaltet das Duo PASDICI mit Chansons über Menschen am Rande der Gesellschaft – passend zum Thema des Abends. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Apéro eingeladen.
Zur AnmeldungLink öffnet in neuem Fenster.