Projektworkshop «Flucht und Trauma»
Viele geflüchtete Menschen leiden unter den traumatischen Erfahrungen, die sie in ihrem Herkunftsland, auf der Flucht oder im Gastland gemacht haben. Wie können Sie als Freiwillige mit den Herausforderungen dieser belastenden Situationen umgehen und unterstützend begleiten?
Details zur Weiterbildung
- Datum & Zeit
-
Samstag, 23. März 2024
09:00–12:30 Uhr
- Ort
-
Online (Link folgt eine Woche vor der Veranstaltung)
- Lernziele
-
- Sie wissen, was ein Trauma ist und wie es entsteht
- Sie sind sensibilisiert auf Anzeichen eines möglichen Traumas bei Geflüchteten
- Sie erkennen mögliche Auswirkungen auf die betroffenen Menschen und ihr Umfeld
- Sie haben einen Einblick erhalten in stabilisierende Handlungsmöglichkeiten
- Sie identifizieren Massnahmen zur Selbstfürsorge
- Kursleitung
-
Sibylle Vogt, Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) Kanton Bern
- Kosten
-
Kostenlos
- Anmeldung
-
Wir laden Sie per Mail zum Anlass ein. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne anschliessend entgegen.
Haben Sie Fragen zur Weiterbildung?
Freiwilligenarbeit
Caritas Luzern
041 368 53 90
Link öffnet in neuem Fenster.
E-Mail schreiben
Link öffnet in neuem Fenster.