
10.02.2025
Caritas Zentralschweiz eröffnet «Second Chance» in Emmenbrücke
Heute Samstag hat Caritas Zentralschweiz ihr Secondhand & Brocki «Second Chance» in Emmenbrücke offiziell eröffnet. Dank Warenkreislauf, Arbeitsintegration und Upcycling setzt die Hilfsorganisation ein starkes Zeichen im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
Im Second Chance der Caritas Zentralschweiz erhalten Kleider, Möbel, Velos, Spielwaren und Haushaltsgegenstände ein zweites Leben. Auf einer Fläche von rund 650 Quadratmetern bietet das Secondhand & Brocki gebrauchte Gegenstände zu tiefen Preisen an, aber auch exklusivere Vintage-Artikel finden ihren Platz in den Regalen. Second Chance steht allen Menschen offen, die Secondhand-Artikel schätzen.
Ökologisch und sozial nachhaltig
Das neue Secondhand & Brocki setzt ein starkes Zeichen im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Caritas Zentralschweiz engagiert sich seit über 20 Jahren gegen Verschwendung, indem sie ausrangierte Kleider, Möbel und Gegenstände sammelt. Diese werden für den Wiederverkauf aufbereitet und erhalten im Second Chance ein zweites Leben, wo sie in den Nutzungskreislauf zurück gelangen.
Caritas Zentralschweiz verkauft Waren, die sie als Spende erhalten hat. Kleider und kleine Waren können im Second Chance direkt an der Kasse abgegeben werden, grössere an der Rampe. Die Erträge aus dem Verkauf ermöglichen Caritas Zentralschweiz, ihre sozialen Projekte zu finanzieren. Dazu gehören die Sozial- und Schuldenberatung, der Caritas-Markt oder eines der zahlreichen Integrationsprojekte.
Aus Alt mach Neu
Die klassische Verkaufsfläche des Second Chance wird mit einem «Upcycling-Atelier» ergänzt. Im Atelier wird aus alten Materialien etwas Neues erschaffen. So entstehen beispielsweise aus defekter Bettwäsche Kinderkleider und aus ausrangierten Plastiktaschen praktische Etuis. Die Kreationen des Ateliers werden im Second Chance zum Verkauf angeboten.
Arbeitsintegration für Erwerbslose
Räumungen, Wiederaufbereitung, Verkauf oder Kreativarbeit im Atelier: Der Betrieb des Second Chance sowie weitere Aufgaben im Rahmen der Kreislaufwirtschaft funktionieren unter anderem dank Menschen, die bei Caritas Zentralschweiz ein Bildungs- und Arbeitsintegrationsprogramm absolvieren. Dabei handelt es sich um Angebote für Menschen, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind. Die Programme der beruflichen Integration haben zum Ziel, dass erwerbslose Menschen im Berufsleben Fuss fassen können.
Standort an aufstrebender Lage
Second Chance befindet sich in einem ehemaligen Möbelhaus an der Gerliswilstrasse 42 in Emmenbrücke. Der Standort ist ab Bahnhof Luzern mit einem direkten Bus in rund 15 Minuten zu erreichen und liegt unmittelbar neben der Bushaltestelle Viscosistadt. Zudem befindet sich das Gebäude in Gehdistanz zum Bahnhof, dem Seetalplatz und zur Hochschule Luzern – Design, Film, Kunst. Der Standort verfügt über ausreichend Velo- und Autoparkplätze.
Mit Eröffnung des Second Chance schliesst Caritas Zentralschweiz den Umzug an den neuen Standort ab, bereits seit Dezember befinden sich der Caritas-Markt sowie die Büros der Sozial- & Schuldenberatung und der KulturLegi in Emmenbrücke.
- Öffnungszeiten
-
Dienstag - Freitag: 10-18 Uhr
Samstag: 9-16 Uhr
- Adresse
-
SecondChance by Caritas Zentralschweiz
Gerliswilstrasse 42
6020 Emmenbrücke
- Links:
-
Website: www.caritas-secondchance.ch
Instagram: @secondchance.caritas