Kommunikation Alltag & Arbeit für Frauen ab A2 (mit Kinderbetreuung)

  • 17.10. — 21.11.2025
  • Littau-Luzern

Nach dem Besuch von Deutschkursen fehlt oft der Mut, das Gelernte im Alltag anzuwenden. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen, sich in verschiedenen Alltagssituationen auf Deutsch besser zurechtzufinden und zu verständigen.

Für wen ist der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Frauen, die Deutsch auf mindestens Sprachniveau A2 sprechen und sprachliche Sicherheit im Alltag bekommen möchten. Mit dem integrierten Kinderbetreuungsangebot eignet sich der Kurs besonders gut für Frauen mit Kindern.

Ziele & Inhalte

Die Teilnehmerinnen üben einfache Alltagsgespräche wie zum Beispiel in der Arztpraxis, mit den Nachbarn, in der Schulde oder beim Einkaufen. Jeder Kurstag widmet sich jeweils einem Themengebiet.
 

  • Sie können sich im Alltag besser verständigen.
  • Sie gewinnen Selbstvertrauen beim Sprechen.
  • Sie bauen Ihren Wortschatz aus.

Informationen zum Kurs

Ort

Caritas Zentralschweiz
Grossmatte Ost 10
6014 Luzern

Datum & Uhrzeit

Jeweils Freitagmorgens
von 9.00–11.15 Uhr

  • 17. Oktober 2025
  • 24. Oktober 2025
  • 31. Oktober 2025
  • 7. November 2025
  • 14. November 2025
  • 21. November 2025
Kosten

CHF 500.– (ohne Bildungsgutschein)

Wir akzeptieren auch Bildungsgutscheine des Kantons Luzern an. Damit ist der Kurs gratis.

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung möglich für Kinder ab 8 Monaten bis Schuleintritt. Anmeldung der Kinder bei der Kursanmeldung.

Anmeldung

Wohnen Sie im Kanton Luzern, Obwalden, Schwyz, Zug oder Aargau?
Dann profitieren Sie von Bildungsgutscheinen.
Melden Sie sich dazu über die Website «Einfach besser» an.
Jetzt anmelden

Wohnen Sie ausserhalb der obengenannten Kantone?
Dann bezahlen Sie die Kurskosten von 500 CHF selber.
Sie können sich hier anmelden.

Anmeldung durch Fachstelle
Hier können Sie eine Klientin anmelden.

Von diesen Vorteilen profitieren Teilnehmerinnen

Exklusiver Kurs für Frauen
Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten und berücksichtigt kulturelle und familiäre Hintergründe.

Üben und vertiefen in Kleingruppen
In kleinen Kursgruppen können wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingehen.

Kinderbetreuung während dem Kurs
Während den Kurszeiten können die Teilnehmerinnen ihre Kinder im Alter von 8 Monaten bis 6 Jahren nebenan betreuen lassen. In der Kinderbetreuung werden die Kinder spielerisch in ihrer persönlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklung gefördert.

Anmeldung Kurs Kommunikation im Alltag & mit digitalen Tools

Ich melde mich für die folgende Durchführung an:

Möchten Sie Kinder in die Kinderbetreuung geben?

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.