Seminar sozial engagiert 2026
Ein Kurs zur Vermittlung von Wissen im Umgang mit Menschen
Suchthilfe, Arbeitsvermittlung, Schuldenberatung, Asylwesen, Sterbebegleitung, und vieles mehr... ein Seminar das verändert!
Das Seminar sozial engagiert bietet die Möglichkeit, sich für die anspruchsvolle Freiwilligenarbeit in sozialen Feldern weiterzubilden und zu qualifizieren.
Informationen zum Seminar
- Ort
-
Der Kurs 2026 findet in St. Gallen statt.
Der genaue Kursort und alle anderen Infos folgen...
- Wann?
-
23. April bis 2. Juli 2026
- Zeit
-
Do: 8.15-16.45 Uhr
11 Tage
- Themen
-
folgen
- Kosten
-
CHF 900
(Bei bescheidenem Budget nehmen Sie bitte Kontakt mit der Kursleiterin auf.)
- Anmeldung
-
Anmeldeschluss: Infos folgen
Anmeldung über untenstehendes Formular oder direkt bei Frau Schelling.
- Infoanlass
-
Infos folgen
Für wen ist der Kurs?
Sie wollen…
... Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?
... Ihr Wissen im Umgang mit Menschen in einer sozialen Herausforderung erweitern?
... soziale Gesellschaftsthemen, Institutionen und Einrichtungen näher kennenlernen?
... Fach- und Leitungspersonen der sozialen Institutionen näher kennenlernen, sich vernetzen?
... unterschiedliche Zielgruppen im sozialen Bereich kennenlernen?
... in einer Gruppe Neues wagen und ausprobieren?
... herausfinden, wo Ihr Schwerpunkt für ein soziales Engagement liegen könnte?
... in einer Standortbestimmung Ihre Perspektiven erweitern?
Das Seminar vermittelt Fähigkeiten zum hilfreichen Umgang mit Menschen in verschiedenen Situationen und steht allen Interessierten offen.
Haben Sie Fragen zum Seminar?
Ursula Schelling
Kursleiterin
078 664 82 48
Link öffnet in neuem Fenster.
E-Mail schreiben
Link öffnet in neuem Fenster.
Mehr über das Seminar sozial engagiert:
Seit 33 Jahren bietet das Seminar sozial engagiert Interessierten die Möglichkeit, sich für die anspruchsvolle Freiwilligenarbeit in sozialen Feldern weiterzubilden und zu qualifizieren. Das Seminar vermittelt Fähigkeiten zum hilfreichen Umgang mit Personen in verschiedenen sozialen Schwierigkeiten und es steht Menschen aus allen weltanschaulichen Richtungen offen. Getragen wird das Seminar von der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen und der Caritas St.Gallen-Appenzell.
Kursthemen
- Kennenlernen; Sinn und Nutzen des Lehrgangs
- Kommunikation im Umgang mit sozialem Engagement
- Sozialamt - was ist zu erwarten? Sozialhilfe und Beistandschaften
- Diakonie: Was ist das? Freiwilligenarbeit: was dürfen Freiwillige erwarten?
- Menschen mit psychischer Erkrankung, Besuch in der psychiatrischen Klinik
- Stellensuchende und Arbeitslosigkeit, RAV
- Suchtproblematik
- Standortbestimmung: Ich und meine Erfahrungen
- Gibt es Armut in der Schweiz? Schulden und Budgetberatung
- Hilfe geben, Hilfe annehmen
- Meine Ausrichtung, meine Stärken
- Pro Senectute, Frage zum Alter
- Asylwesen und dessen Verfahren
- Abschied und Trauer, Palliative Care
- KESB - Schutzbehörde?
Entstehung
Das Seminar wurde 1986 von einer Arbeitsgruppe gegründet, die sich aus Vertretern des Amtes für Soziales des Kantons St. Gallen, der Caritas St. Gallen und der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen zusammensetzte.
Anmeldung Seminar