Austauschplattform Asyl-Flucht-Migration

  • 05.03.2026, 08.09.2026, 12.11.2026
  • St.Gallen, Vilters, Altstätten

Ziel des Austauschtreffs für Freiwillige und Amtspersonen rund um den Bereich Migration ist die gegenseitige Unterstützung, Austausch von Ideen und Bewährtem und News aus dem Asylbereich.

Zu den Terminen

Thema «Rassismuskritische Flüchtlingsarbeit» 

Input von Katarina Stigwall, HEKS & Kennenlernen vom Solihaus St. Gallen

Datum: Donnertag 5. März 2026
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Solihaus St. Gallen
Veranstalter/in: Arbeitsstelle Weltweite Kirche Ref. Kirche SG / Caritas St.Gallen-Appenzell 
Leitung: Gregor Scherzinger & Gregor Weber
Anmeldung: bis 02. März 2026 hier

 

Thema «Nothilfe (Härtefallgesuche) – Besuch in Vilters»

Input von Tilla Jacomet, Kanton St. Gallen


Datum: Dienstag 8. September 2026
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Vilters
Veranstalter/in: Arbeitsstelle Weltweite Kirche Ref. Kirche SG / Caritas St. Gallen-Appenzell
Leitung: Carla Zappa & Gregor Weber
Anmeldung: bis am Freitag 4. September 2026 hier

Thema «Migrierte & Bildung»


Input Kurzfilm «Wir haben einen Traum» und Diskussion / Besuch der
Tipiti-Schule Altstätten


Datum: Donnerstag 12. November 2026
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Tipiti-Schule Altstätten
Veranstalter/in: Arbeitsstelle Weltweite Kirche Ref. Kirche SG / Caritas St. Gallen-Appenzell
Leitung: Carla Zappa & Gregor Weber
Anmeldung: bis am Montag 9. November 2026 hier

Migration ist Teil dieser Welt. Menschen kommen aus verschiedenen Gründen in die Schweiz. Manche von ihnen erreichen als Flüchtlinge unser Land und beantragen Asyl. Die Kirche soll und muss beim Engagement für geflüchtete Menschen eine besondere Rolle einnehmen: Seit Jahrhunderten ist es ein Kernauftrag der Kirche, Menschen in Not zu helfen, Betroffene zu begleiten und zu stärken. Zudem hat die Kirche mit ihren Ressourcen und ihrer Infrastruktur das Potenzial, den geflüchteten Menschen die Ankunft und das Leben in der Schweiz zu erleichtern.

Ziel des Austauschtreffs für Freiwillige und Amtspersonen rund um den Bereich Migration ist die gegenseitige Unterstützung, Austausch von Ideen und Bewährtem und News aus dem Asylbereich. Die Austauschplattform ist Anlaufstelle für Freiwillige und Amtspersonen zum Umgang mit Flüchtlingen. Sie bietet zum Thema Flucht und Asyl Beratung, Vernetzung und Weiterbildung:

  • Beratung und Begleitung vor Ort
  • Informationen und Vermittlung von Best Practice
  • Unterstützung beim Aufbau von Angeboten für Flüchtlinge und Migranten
  • Vernetzung und Hilfestellung für Freiwillige
  • Plattform für den Austausch
  • Fachtagungen zu aktuellen Themen


Die Austauschplattform ist ein Gefäss der Fachstelle Migration der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen und der Fachstelle Diakonie/Caritas Regionalstelle SG und steht in Zusammenarbeit mit der ökumenischen Kommission Flucht und Asyl.

Nähere Informationen sind zu finden unter:

Arbeitsstelle Weltweite KircheLink öffnet in neuem Fenster.
Diakonieanimation Caritas St.Gallen-AppenzellLink öffnet in neuem Fenster.

Kontakt