14.10.2025

Fast wie eine Boutique – und für alle

Bei «carla by Caritas» in der Altstadt von Solothurn sind alle willkommen, die schöne Secondhand-Mode lieben und mit ihrem Einkauf einen guten Zweck unterstützen möchten.

«Kund*innen, die zum ersten Mal in den Laden kommen, fragen mich oft: Ist das wirklich ein Secondhand-Laden? Es sieht hier aus wie in einer Boutique!», erzählt Barbara Weber, Filialleiterin von «carla by Caritas», mit einem Lächeln. 

Sie versteht die Frage als Kompliment. Der Laden an der Schaalgasse 18 lädt zum Stöbern ein: Er ist liebevoll eingerichtet, die Kleidungsstücke sind farblich abgestimmt präsentiert. Dass sich hinter dem stilvollen Geschäft ein Projekt zugunsten von Armutsbetroffenen verbirgt, fällt auf den ersten Blick nicht auf. 

Und doch trifft bei «carla» schöne Mode auf Nachhaltigkeit und Solidarität: Zum einen stammen alle Kleider aus Spenden und bekommen bei «carla» ein zweites Leben – das schont die Umwelt. Zum andern werden Armutsbetroffene in der Region unterstützt – durch die Möglichkeit, günstig und mit KulturLegi-Rabatt einzukaufen. Ausserdem geht ein möglicher Erlös des Ladens an die sozialen Projekte von Caritas Solothurn.


«Bei ‹carla by Caritas› einkaufen macht doppelt Sinn.»

Barbara Weber, Filialleiterin

Mode für den guten Zweck und jedes Budget

Ob ein T-Shirt, Markenjeans oder ein edler Blazer – «carla» bietet für alle etwas. Menschen mit wenig Geld finden gepflegte Mode zu fairen Preisen und können ihr Budget entlasten. Wer eine Caritas-KulturLegi besitzt, erhält zusätzlich 30 % Rabatt. «Daneben haben wir immer einzelne luxuriösere Teile an einem Ständer», erklärt Barbara Weber. Damenkleidung, Schuhe und Accessoires machen den Grossteil des Angebots aus, zudem wird ein kleines Herrensortiment laufend erweitert. Seit Dezember letzten Jahres gibt es auch einen Raum im Untergeschoss, der Platz bietet für ergänzendes Sortiment.

Ein Team mit Herz

Hinter «carla by Caritas» steht ein Team, das sich gut eingespielt hat: Neben Barbara Weber und Teilzeitmitarbeiterin Christina Cardarelli sind es vor allem die 12 Freiwilligen, die mit ihrem Einsatz den Betrieb erst ermöglichen. «Ich wollte meine Erfahrung einbringen und etwas Sinnvolles tun. ‹carla› ist dafür der ideale Ort», berichtet Jeannette, eine Freiwillige, die vor Kurzem pensioniert wurde und regelmässig einen Nachmittag mithilft. Zudem bietet Caritas Solothurn jeweils einen Praktikumsplatz im Rahmen der beruflichen Integration an. «Unser Ziel ist es, Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern», erzählt Barbara Weber. «Wir haben schon positive Erfahrungen gemacht. Einer Praktikantin hat es bei uns so gut gefallen, dass sie ihr Praktikum nicht nur einmal, sondern gleich zweimal verlängerte», berichtet die Ladenleiterin stolz. «Sie hat viel gelernt und wurde immer selbstständiger. Am Ende konnte ich sie sogar kurzzeitig im Laden allein lassen.»

«Ich freue mich immer, wenn Kund*innen bei uns etwas Passendes für sich finden und glücklich aus dem Laden gehen.»

Viele gute Gründe

Das Konzept von «carla» funktioniert: Seit der Eröffnung im August 2024 bis Juni 2025 wurden bereits über 5200 Artikel verkauft. Inzwischen hat sich eine kleine, treue Stammkundschaft aufgebaut. Die Kundinnen schätzen die Atmosphäre, den Schwatz mit den Mitarbeitenden und das immer wieder wechselnde Angebot. «Von den vielen Secondhand-Läden, die ich kenne, ist dies hier der schönste», durfte Barbara Weber vor Kurzem von einer Kundin hören. Und die Ladenleiterin ergänzt: «Ich freue mich immer, wenn Kundinnen bei uns etwas Passendes für sich finden und glücklich aus dem Laden gehen. Dass sie damit Gutes bewirken, macht doppelt Sinn.»
 

Besuchen Sie uns – reinschauen lohnt sich!

Das Sortiment ändert sich regelmässig – bei «carla by Caritas» reinzuschauen lohnt sich.
Wer gut erhaltene Waren spenden möchte, kann diese zu Öffnungszeiten direkt im Laden abgeben. Dankeschön!
Caritas freut sich zudem über interessierte Freiwillige, Ladenleiterin Barbara Weber gibt gerne Auskunft.

Herzlich willkommen!

Kontakt
Schaalgasse 18
4500 Solothurn

032 622 18 12
E-Mail schreibenLink öffnet in neuem Fenster.

Öffnungszeiten
Di–Fr: 09.30–12.30, 13.30–18.30 Uhr
Sa: 09.30–17.00 Uhr