
10.09.2025
Pressemitteilung - Gegen Verschwendung und Armut kämpfen
Eine neue Zusammenarbeit zwischen Caritas Freiburg und Denner, um den Zugang zu Fleisch zu niedrigen Preisen zu ermöglichen.
In der Schweiz landen jedes Jahr Tonnen unverkauftes Fleisch im Müll. Ein Paradox, das umso gravierender erscheint, wenn man bedenkt, dass sich zahlreiche Menschen und Familien dieses essenzielle Nahrungsmittel selbst gelegentlich nicht mehr leisten können.
Um auf diese Realität zu reagieren, schliessen sich die Caritas-Märkte Freiburg mit Denner zusammen, um diese Verschwendung in eine konkrete Lösung gegen Ernährungsarmut umzuwandeln. Eine Massnahme, die angesichts der stetig steigenden Besucherzahlen von umso grösserer Dringlichkeit ist: Die Lebensmittelausgabestelle der Caritas Freiburg ist nunmehr die zweitmeistbesuchte der Schweiz (Stand August 2025).
Eine einfache, effektive und dauerhafte Lösung
Das kurz vor dem Ablaufdatum stehende Fleisch wird nun von Denner tiefgekühlt, bevor es der Caritas Freiburg zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Verfahren kann die Haltbarkeit um drei Monate verlängert werden.
Dieses Fleisch wird in den Caritas-Märkten von Bulle und Freiburg seit dem 10. September 2025 mit einem Rabatt von 66 % angeboten. Eine Initiative, die Menschen in Not einen nie dagewesenen und kostengünstigen Zugang zu einem essenziellen Lebensmittel ermöglicht.
Ein Modell, das bereits getestet und umweltfreundlich ist
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Partnerschaft in Zürich und Genf zeigt, dass soziale Verantwortung und Lebensmittelverträglichkeit miteinander in Einklang gebracht werden können. Die Logistik ist ebenfalls verantwortungsbewusst organisiert: Die unverkauften Produkte werden mithilfe eines Elektrofahrzeugs abgeholt, was eine kontinuierliche Kühlkette und einen CO₂-neutralen Ansatz sicherstellt.
Ein dreifacher Gewinn
Diese neue Zusammenarbeit zwischen einem Discounter und einer Hilfsorganisation zeigt einen zukunftsweisenden Weg mit drei positiven Effekten:
- Abbau der Lebensmittelverschwendung
- Unterstützung für Menschen in prekären Situationen
- Umweltschutz
Die wahren Nutzniesser dieser Initiative sind Familien und Einzelpersonen, die tagtäglich jeden Rappen zählen müssen, um sich zu ernähren. Diese Partnerschaft zeigt, dass wir durch gemeinsames Handeln eine bedeutende Wirkung erzielen und das Leben derjenigen verbessern können, die am dringendsten Hilfe benötigen.
Kontakt : 076 818 20 78, pascal.bregnard@caritas-fr.ch
In Zusammenarbeit mit der Denner Medienstelle, +41 44 455 11 51, medien@denner.ch