
27.03.2025
Wanderbericht Wohlensee
2025: Die erste Wanderung im neuen Wanderjahr in Bern.
Wanderbericht: Wohlensee
Auf der ersten Wanderung in Bern im Jahr 2025 durften wir einige bekannte und auch neue Teilnehmende begrüssen. In Murzelen starteten wir mit unserer Wanderung und mussten schnell feststellen, dass es windiger und kälter ist als angenommen. Auch an der Wohlensee-Wanderung im Sommer 2024 kämpften wir mit den Wetterbedingungen, damals war es aber die Hitze, dieses Jahr war es er Wind und die Kälte.
Nach einem windigen ersten Abschnitt durch offene Felder, durchquerten wir ein Waldstück, wo wir etwas windgeschützter waren. Trotz der Wetterbedingungen war die Stimmung gut und es gab interessante Gespräche. Immer wieder machten wir Stopps bei Tieren oder kleinen Hofläden. Ob Katzen, Hunde, Hühner, Pferde, Schafe, Schwäne, Enten oder andere Vögel, es gab auf der ganzen Wanderung diverse Tiere zu beobachten.
Am Uferweg angekommen, spürten wir auch den Wind wieder stärker. Leider war auch unser Picknick-Platz bei der Wohleibrücke nicht windgeschützt und es war etwas kalt zum Mittagessen. Deshalb verkürzten wir die Pause etwas, um in Bewegung zu bleiben. Im Sommer ist dieser Ort bei der Wohleibrücke sehr beliebt bei Familien und Badenden. Es gibt sogar eine kleine Pop-Up Bar in den Sommermonaten. Davon war im März leider noch nichts zu sehen und wir hatten den ganzen Platz für uns.
Nach einem kurzen Abstecher durch das Dorf Hinterkappelen, wanderten wir weiter am Ufer des Wohlensees. Hier ist der Übergang der Aare in den Wohlensee. Erkennen konnten wir das am anderen Ufer, welches plötzlich viel näher ist als noch am Vormittag. Somit endete unsere Wanderung an der Aare und wir warteten auf ein Postauto zurück nach Bern.
Trotz den windigen und etwas kalten Bedingungen war die Stimmung in der Gruppe immer sehr gut. Vielen Dank für das Durchhaltevermögen und die interessanten Gespräche. Wir freuen uns bereits auf die nächste Wanderung!
Ihr Wandern & Deutsch Team