
24.06.2025
Wanderbericht – Gäbelbach
2025: Die vierte Wanderung in der Region Bern
Sommerfrische statt Höhenhitze
Eigentlich stand in diesem Jahr der Gürbentaler Höhenweg auf dem Programm. Doch mit Temperaturen über 30 Grad Celsius entschieden wir uns kurzfristig für eine angenehmere Alternative – und diese stellte sich als echter Glücksgriff heraus: Unsere Wanderung führte uns in den schattenspendenden Bremgartenwald, das grüne Herzstück von Berns Naherholungsgebieten.
Mit dem Bus ging es vom Bahnhof Bern in die Länggasse. Schon während der Fahrt war die Stimmung in der 32-köpfigen Wandergruppe heiter und erwartungsvoll – ein vielversprechender Auftakt für den Tag.
Im kühlenden Schatten des Bremgartenwalds angekommen, starteten wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Dabei kamen die Teilnehmenden schnell miteinander ins Gespräch, und bald war Lachen und angeregter Austausch zu hören. Die erfrischende Waldluft war an diesem heissen Tag eine echte Wohltat.
Unser Weg führte uns weiter zum Glasbrunnen – eine kleine Oase mitten im Wald. Das klare Quellwasser sorgte für willkommene Abkühlung und neue Energie. Gut gelaunt wanderten wir weiter durch das weitläufige Waldgebiet bis zur Eymatt, wo wir uns am Ufer des Gäbelbachs niederliessen. Im Schatten der Bäume genossen wir unsere Picknicks und die friedliche Atmosphäre dieses idyllischen Rastplatzes.
Gestärkt machten wir uns auf den letzten Abschnitt: Entlang des plätschernden Gäbelbachs führte uns der Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit schönen Lichtungen, stillen Waldwegen und überraschenden Ausblicken. Der Pfad endete im Gäbelbachquartier, wo wir unsere Wanderung am Tram abschlossen.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die spontane Routenänderung war genau richtig. Die Mischung aus Bewegung, Natur und guter Gesellschaft machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Sommererlebnis.
Das Team Wandern & Deutsch